MS Logo Augeneinblicke

Vorsorge als
Praxisphilosophie

In unserer Praxis setzen wir bewusst auf Vorsorge und Beratung für einen pfleglichen Umgang mit der jeweils vorhandenen Sehfähigkeit.

Mehrere Millionen Menschen leiden hierzulande an Vorstufen von später unheilbaren Augenleiden – ohne es zu wissen. Alle diese Krankheiten sind im Anfangsstadium beschwerdefrei. Es gibt heute für fast alle Augenkrankheiten wirkungsvolle Therapiemöglichkeiten, aber wir können keine Schäden rückgängig machen, sondern nur weitere verhindern.
Die gesetzlichen Kassen zahlen keine Vorsorgeuntersuchung im Bereich der Augenheilkunde. Ihnen die Vorsorge nicht anzubieten, ist aber auch keine Lösung, denn ich bin gesetzlich dazu verpflichtet, Sie auf die Gefahren für Ihr Augenlicht aufmerksam zu machen.

"Verhalte dich in deinem Dienst am kranken Menschen und im Umgang mit ihm so, wie du selbst wünschtest behandelt zu werden."

Augenarzt Vorsorge

Maßgeschneiderte
Vorsorgepakete

Wir wollen keine Zwei-Klassen-Medizin. Alle unsere Patientinnen und Patienten sollen die Möglichkeit haben, nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft untersucht und behandelt zu werden. Daher bieten wir eine Reihe von Wahlleistungen gegen ein moderates Honorar nach der Gebührenordnung für Ärzte an.
Je nach Alter, allgemeinen Erkrankungen, Augenvorgeschichte, familiärer Anamnese und weiteren Risikofaktoren schlagen wir Ihnen zielführende Verfahren vor. Wir folgen hierbei den Empfehlungen der augenärztlichen Fachgesellschaften BVA und DOG.
Ich freue mich mit Ihnen, wenn keine behandlungsbedürftigen Befunde zu Tage treten. Sollten sich jedoch Auffälligkeiten ergeben, möchten wir Ihnen in unserer Praxis ein Umfeld bieten, Sie in einer überschaubaren und ruhigen Atmosphäre auf lange Sicht zu betreuen.

Spezialdiagnostik
in unserer Praxis

Wir können an dieser Stelle nur einen kleinen Teil unseres diagnostischen Spektrums darstellen.
Um Erkrankungen der Makula und des Sehnerven (u.a. Glaukom) auszuschließen, ist die Optische Kohärenztomographie (OCT) der Goldstandard. Hierbei handelt es sich um ein nicht invasives Verfahren, das in kurzer Zeit dreidimensionale Schnittbilder mit Auflösung im Mikrometerbereich erzeugt.

Der Untersuchungsablauf ist für Sie nicht belastend, es ist keine Pupillenweitstellung erforderlich und Sie können danach selbst mit dem Auto fahren. Das Gerät erkennt bei Wiederholungsuntersuchungen selbstständig die Strukturen im Auge und erleichtert damit die Verlaufskontrolle. So sind auch kleinste Veränderungen sofort erkennbar.

Spezialdiagnostik Vorsorge

Das Auge:
Spiegel des Körpers

Die Mikrogefäße des Körpers sind nur an der Netzhaut ohne invasive Verfahren beurteilbar. Veränderungen dort spiegeln auch Veränderungen in anderen Organen (z. B. Gehirn, Herz, Niere) wider. Mit der retinalen Gefäßanalyse kann ich diese Befundung objektiv und quantitativ erweitern, weit über das Übliche hinaus.
Bei rechtzeitiger Untersuchung kann frühzeitig durch Änderung der Lebensführung und andere präventive Maßnahmen schweren Erkrankungen wie Schlaganfällen, Herzerkrankungen und anderen vaskulären Erkrankungen entgegengewirkt bzw. vorgebeugt werden.
Hinweis: Eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt/ Ihrer Hausärztin ist hierfür ebenso wichtig, wie Ihre persönliche Bereitschaft zur Mitarbeit.

Netzhautdiagnostik

Bei Volkskrankheiten wie dem Diabetes oder Bluthochdruck kann es zu schweren Komplikationen am Augenhintergrund kommen.
Neben der Sehschärfenmessung muss ich auf jeden Fall Ihre Netzhaut komplett untersuchen, da sich vor allem am hinteren Teil des Auges Veränderungen zeigen. Das zeitgemäße Verfahren hierfür ist ein Fundusscan. Hierfür wird ein hochaufgelöstes Foto der Netzhaut bei enger Pupille angefertigt, welches wir uns zusammen anschauen.
Vorteile des Fundusscans
Anwendungsfälle: Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Kurzsichtigkeit, Wunsch nach hochwertiger Vorsorge (unabhängig vom Alter)
Netzhautdiagnostik
Körperanalyse

Präzise Körperanalyse für Ihre Gesundheit

Mit der Bioimpedanzanalyse (BIA) erhalten Sie bei uns eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte Einschätzung Ihrer Körperzusammensetzung.
Dabei werden unter anderem Muskel-, Fett- und Wasseranteile präzise ermittelt. Die gewonnenen Daten liefern eine fundierte Grundlage für eine individuelle Ernährungs- und Gesundheitsberatung – gezielt, verständlich und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Weitere Angebote

Augenpraxis Augen-Check
Nach oben scrollen

Anna Zofia Möller-Serwatka
Fachärztin für Augenheilkunde

Als Fachärztin für Augenheilkunde und Spezialistin für ganzheitliche Verfahren stehen mir vielfältige Behandlungsmethoden zur Verfügung, um Sie optimal zu betreuen. Seit mehreren Jahren behandle ich viele Patienten ergänzend zur westlichen Augenheilkunde nach den Prinzipien der ganzheitlichen Medizin. Ausbildung über verschiedene ärztliche Fachgesellschaften, in China sowie mehrfach direkt beim Doyen der Augenakupunktur John Boel Senior, Akupunktur 2000, acunova.
Bereits 2010 habe ich spezielle Räumlichkeiten hierfür eingerichtet. Die ständig wachsende Nachfrage bewog mich dazu, Anfang 2018 die beiden Standbeine meiner augenärztlichen Tätigkeit in einer Praxis zu vereinen. Mir ist besonders wichtig, meine Patienten in überschaubarem Rahmen persönlich über Jahre hinweg zu betreuen. Bei allen Anliegen rund um Ihr gutes Sehen bin ich persönlich für Sie da.

Werdegang:

  • Studium der Medizin mit Staatsexamen in Wroclaw (1995)
  • Facharztausbildung zur Augenärztin in Wroclaw mit Aufenthalten in Braunschweig, Freiburg und Marburg, Polnisches Facharztexamen 1999
  • Danach weitere Facharztausbildung u.a. in Ludwigsburg, Oberstenfeld & Pforzheim.
  • Deutsches Facharztexamen 2003
  • Seit 2004 niedergelassen in Sigmaringen, u.a. Partnerin einer operativen Gemeinschaftspraxis, Geschäftsführung einer Augenklinik
  • 2009 bis 2017 zusätzlich Tätigkeit in einer Filialpraxis in Bad Saulgau
  • 2010 bis 2017 zusätzlich Tätigkeit in eigener Praxis für Ganzheitliche Augenheilkunde
  • Seit 2018 niedergelassen in Einzelpraxis in der Karlstraße 38 in Sigmaringen

Zusatzqualifikationen/ Weiterbildungen:

  • Ambulantes Operieren
  • Psychosomatische Grundversorgung – Verbale Intervention

Mitgliedschaften:

Nidek-Autokeratorefraktometer (ARK-1s)

Dieses Gerät liefert uns exakte Daten über bestehende Fehlsichtigkeiten. Außerdem kann die Sehschärfe ohne Korrektur, mit Ihrer eigenen Sehhilfe sowie mit der vom Gerät ermittelten Korrektur gemessen werden. Kurz gesagt: Haben Sie (noch) die optimale Brille bzw. Linse? Wenn die bestmögliche Korrektur keine zufriedenstellende Sehschärfe ergibt, liegt das Problem nicht in der Optik des Auges, sondern tiefer.
Immer wieder kommen Vorschläge, ab einem gewissen Alter die Fahrtauglichkeit zu prüfen. Bis heute besteht in Deutschland für PKW-Lenker jedoch keine Verpflichtung, das beim Führerscheinerwerb nachgewiesene Sehvermögen kontrollieren zu lassen.
Durch Eintrübungen der optischen Medien entsteht Streulicht im Augeninnern. Deshalb können Objekte mit mäßigem Kontrast, wie sie im Straßenverkehr häufig vorkommen, noch schlechter erkannt werden, als es bei normaler Sehtüchtigkeit der Fall wäre.
Einschränkungen des Gesichtsfeldes werden oft zu spät erkannt, da eine gute zentrale Sehschärfe Normalität vortäuscht. Auch das Farb-Erkennungsvermögen ist entscheidend: Eine Farbsinnstörung im Rotbereich kann die Signalwirkung wichtiger Farben wie Bremslichter und Stoppschilder beeinträchtigen. Unsere Praxis bietet Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgepaket an.
Wichtig: Alle Untersuchungsergebnisse unterliegen meiner ärztlichen Schweigepflicht gegenüber Dritten.